Steirische Weine geniessen

Steirischer Wein

Das Anbaugebiet für Weine in der Steiermark ist im Süden, Osten und Westen des Landes zu finden. Die meist verbreitetste Rebsorte ist dabei der Welschriesling. Bei Rotweinen ist dies der Blaue Zweigelt. An dieser Stelle ist aber auch der Sauvignon Blanc zu erwähnen, der sich ebenfalls großer Beliebtheit erfreut. Doch worauf ist bei einem Wein zu achten? Wie lagere und trinke ich Wein richtig? 

Die Herstellung des Weines obliegt dem sogenannten Winzer. Er bewirtschaftet die Weinhänge, pflegt und kultiviert die Weinreben. Von der Weinlese bis zur Herstellung und Vermarktung gehört ebenfalls zur Aufgabe des Weinbauers. Beim Kauf von Wein kann man auf verschiedene Kriterien, hinsichtlich der persönlichen Bedürfnisse, achten. Beispiele hierfür sind der ökologische Anbau oder das Weglassen von Düngern. Hierbei geben das Etikett oder Weinführer der Region Informationen.

Die richtige Wein-Lagerung

Idealerweise lagert man Wein im Keller bei einer Raumtemperatur von 13 bis 18 Grad. Zu achten ist auf eine dunkle Lagerung. Die Sonneneinstrahlung führt zur Erwärmung und Beschleunigung des Alterungsprozesses. Ebenfalls sollte die Temperatur einigermaßen konstant sein.

Heutzutage sind die meisten Weine in der Flasche trinkfertig und gewinnen durch eine längere Lagerung nicht mehr an Qualität. Ausnahmen bilden hier Rheinrieslinge oder vollmundige Rotweine, die das steirische Weinanbaugebiet aber nicht wirklich betreffen. Für die Steiermark bekannt sind leichte Rot- und Weißweine. Diese sollten innerhalb von drei Jahren getrunken werden.

Als noch Korken verwendet wurden, war die richtige Lagerung der Flaschen im Liegen insoweit wichtig, um das Austrocknen des Korkens und die Oxidation zu verhindern. Als die Kunststoffkorken folgten, war dann die Gefahr der geschmacklichen Veränderung durch den Naturkork nicht mehr gegeben. Heutzutage haben sich jedoch die Schraubverschlüsse durchgesetzt. Dadurch bedarf es keiner besonderen Lagerung mehr, die Weinflaschen können ohne weiteres stehend oder liegend gelagert werden.

Geöffnete Weißweine mit Stopfen im Kühlschrank lagern. Rotweine, die offen sind, können auch bei Raumtemperatur von max. 25 Grad mehrere Tage gelagert werden.

Wein verkosten & genießen

Um Wein zu genießen, muss der Wein die richtige Trinktemperatur besitzen. Diese unterscheidet sich je nach Weinsorte:

  • Süße Weine werden am kühlsten getrunken.
  • Rose- und Weißweine gekühlt bei einer Trinktemperatur von 11 bis 12 Grad. Der Wein soll erfrischend und prickelnd im Mund sein.
  • Rotweine werden etwas wärmer getrunken, am Besten bei 17 bis 18 Grad. Kälte verstärkt nämlich die Tannine, die bitter schmeckenden Gerbstoffe.

Beim Einschenken, empfiehlt sich die Verwendung eines Stielglases. Dieses sollte maximal bis zu einem Drittel mit Wein gefüllt sein. Außerdem sollte das Glas am Stiel gefasst werden, damit sich der Wein nicht erwärmt.

Beim Verkosten daraufhin das Glas schwenken. Dies dient dazu, um die Stoffe des Buketts freizusetzen. Anschließend gilt es, darauf zu achten, welche verschiedenen Geschmäcker sich auf der Zunge und am Gaumen abbilden.

Wein dekantieren & karaffieren

Um das volle Aroma eines Weines zu genießen, kann man diesen in einen Dekanter umfüllen. Dieses Gefäß dient dazu, dem Wein möglichst viel Oberfläche zu bieten, um Sauerstoff aufnehmen zu können. Vor allem junge Weine profitieren davon.

Es spielt hierbei keine Rolle, ob es sich um einen Rotwein oder Weißwein handelt. Bei älteren Weinen ist vom Dekantieren abzuraten, da der Wein kippen kann und somit nicht mehr genießbar wäre. Hierfür gibt es spezielle Karaffen, die wenig Oberfläche bieten.

Mit diesen Hinweisen steht einem perfekten Genuss eines Weines aus der Steiermark nichts mehr im Wege.

Link:

Weine aus Österreich

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein