Der Mariazeller Advent öffnet vom 21. November bis 22. Dezember 2024 – jeweils von Donnerstag bis Sonntag – seine Pforten. Am malerischen Hauptplatz vor...
Die Veranstaltung Klanglicht in Graz präsentiert vom 24. bis 26. Oktober 2024 eine Vielzahl von audiovisuellen Installationen, die den Themen Träume, Realität, Unterbewusstsein und...
Am 15. September wird das Aufsteirern 2024 in Graz feierlich um 10 Uhr am Hauptplatz eröffnet. Dirndl & Lederhosen zu Gast in der steirischen Landeshauptstadt.
Hans Knauß startet am 13. Oktober die neue ORF-Sendereihe „Österreich vom Feinsten“, die im Zeichen von Österreichs außergewöhnlicher Schönheit, regionaler Vielfalt, echter Volksmusik und...
Am 1. Jänner 2021 senden die Wiener Philharmoniker bereits zum 81. Mal mit dem Neujahrskonzert ihre musikalischen Neujahrsgrüße in die ganze Welt. Der ORF...
Das Graz Museum Schlossberg öffnet am 12. und 13. September erstmals für Besucher. Das Museum soll zur ersten Anlaufstelle aller Schloßberggäste werden. Für Bürger...
Nach der positiven Entwicklung der Infektionszahlen sind Brauchtumsfeuer in der Steiermark wieder möglich. Sie ist eine Ausnahme, die seit vielen Jahren die Tradition von...
Die Staatssekretärin für Kunst und Kultur, Ulrike Lunacek absolviert am 1. Februar 2020 ihren ersten Auslandsbesuch in ihrer Funktion als Mitglied der österreichischen Bundesregierung....
Wie jedes Jahr treffen sich zum Gmundner Töpfermarkt 130 Töpfer aus vielen Ländern Europas am Traunsee. Gmunden ist tonangebend, wenn es um Kunst und Kunsthandwerk...
Wenn der erste Schnee das Murtal in eine weiße Winterlandschaft verwandelt, kommt in der Region vorweihnachtliche Stimmung im Advent auf. Dafür sorgen unter anderem...
Vom 9. bis 10. November fand im Florentinersaal des Palais Meran das zweite Symposium zu Volksmusikforschung und -praxis mit dem Titel „Volksmusik und (Neo)Nationalismus“...
Die Volkskultur Steiermark GmbH bietet in diesem Schuljahr wieder Modulstunden für Volksschulen und Kindergärten an, in denen einfache Tänze, Lieder sowie Sing- und Klatschspiele...
Das Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker hat sich 2004 neben dem traditionellen Neujahrskonzert zu einem wichtigen Open-Air Event der klassischen Musik entwickelt. Der musikalische Gruß vom einzigartigen...
Die Ausstellung "Der ewige Kaiser" im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek präsentiert die Höhepunkte einer umfangreichen Sammlung und dokumentiert zugleich die politische Propaganda, die mit den Bildern des...
Die steirischen Landeskulturpreise 2015 wurden am 7. Oktober von Kulturlandesrat Christian Buchmann im Beisein von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer im Theater im Palais in Graz verliehen. Über...
Im Safe der Schoellerbank wurde bei einer Archivrevision ein Verwahrstück aus dem Jahr 1926 entdeckt: Eine unbekannte Person hatte in einem Ledereinband zahlreiche Lebensdokumente,...
Nach dem internationalen Voting von Zusehern aus Europa und Australien gewinnt Mans Zelmerlöw aus Schweden den Euro Vision Song Contest 2015 in Wien. Als Intro...
Die Georgenberger Handfeste, älteste steirische Verfassungsurkunde sowie ältester österreichischen Staatsvertrag, wurde am 21. Oktober 2014 in das in Unesco-Weltdokumentenerbe aufgenommen. Der Landesarchivdirektor Josef Riegler des Steiermärkische Landesarchivs zeigte sich bei...
LaStrada hat sich als internationales Straßen- und Figurentheater-Festival in Graz schon lange einen Namen mit gemacht. Im Schnitt besuchen 100.000 Besucher die Veranstaltung, die...
Mit Wahrscheinlichkeit des Krieges hat der Grazer Autor und Filmemacher Stefan Rothbart keinen gewöhnlichen historischen Roman geschrieben, sondern vielmehr eine moderne Neubetrachtung der Geschichte.
Das, womit man am wenigsten...