Am 18. September wird das Aufsteirern 2022 in Graz feierlich um 10 Uhr am Hauptplatz eröffnet und offiziell um 19 Uhr enden. Es ist das Fest der Volkskultur und der Kulinarik in der Steiermark. Ein Tag, an dem steirische Bäuerinnen und Bauern zum Genießen regionaler Spezialitäten und Köstlichkeiten einladen. Tolle Aufsteirern Fotos auf www.steirische-spezialitaeten.at dokumentieren, wie bunt und stimmungsreich es beim größten Fest der Steiermark im September zugeht.
Mehr zum Thema: Aufsteirern als TV-Show
Aufsteirern Programm 2022
Laut den Veranstaltern wird das Aufsteirern nach Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens für Green Events ausrichten. Konkret bedeutet dies: Kein Kitsch & Plastik, Qualität und Regionalität der verkauften Produkte, Mehrweggeschirr und die Möglichkeit der öffentlichen Anreise zur Veranstaltung. Die bisher selbst auferlegten Richtlinien werden nun mit den Kriterien des österreichischen Umweltzeichens weiter vertieft, abgestimmt und in Folge zertifiziert.
Hauptplatz
10:00 | Traditionelle Aufsteirern Eröffnung | |
10:30 – 11:10 | Blasmusikkapelle Ottendorf an der Rittschein | Blasmusik |
11:30 – 12:00 | Die Rossecker | Volkstanz & Schuhplattln |
12:30 – 13:40 | Blasmusikkapelle Reichenau-Haibach-Ottenschlag | Blasmusik |
13:40 – 14:00 | Landestrachtenverband Steiermark | Volkstanz |
14:00 – 14:40 | Chorgemeinschaft Groß St. Florian | Chor |
15:00 – 15:30 | Plattlergruppe Fladnitz – Teichalm | Schuhplattln |
16:00 – 16:40 | Jugendkapelle Werndorf | Blasmusik |
17:00 – 18:00 | Blaskapelle EBB | Blas & Brass |
18:10 – 19:00 | MV Trachtenkapelle Lebring-St. Margarethen | Blasmusik |
Opernring
Karmeliterplatz & Tummelplatz
10:30 – 11:00 | Trachtenmusikkapelle St. Andrä – Höch | Blasmusik |
11:30 – 11:55 | VTG Bad Gams | Volkstanz & Schuhplattln |
11:55 – 12:20 | VTG St. Johann | Volkstanz & Schuhplattln |
12:30 – 13:10 | Jugendkapelle Werndorf | Blasmusik |
13:30 – 14:00 | MGV Mürzklang | Chor |
14:20 – 14:50 | Obersteirischer Trachtenverband | Volkstanz & Schuhplattln |
15:00 – 15:45 | Trachtenmusikkapelle Lebring-St.Margarethen | Volkstanz & Schuhplattln |
15:50 – 16:20 | Verband Mürztal | Volkstanz & Schuhplattln |
16:20- 16:50 | VTG Stainz | Volkstanz & Schuhplattln |
16:50 – 17:20 | VTG Laßnitzhöhe | Volkstanz & Schuhplattln |
17:45 – 19:00 | Hoagascht Musi Kärnten | Tanzlmusi | Blech | Kärnten |
Was findet sich beim Aufsteirern in der Herrengasse?
Die beim Aufsteirern am meisten frequentierte Straße, ist die Grazer Herrengasse. Vom Hauptplatz bis fast zum Jakominiplatz reihen sich Stände um Stände sowie Tanzböden.
10:30-11:20 | Weststeirisch Z’sammgwürfelt | Tanzlmusi |
11:30-12:20 | Weststeirisch Z’sammgwürfelt | Tanzlmusi |
12:30-13:20 | Die Dillacher | Tanzlmusi | Blech |
13:30-14:20 | Die Dillacher | Tanzlmusi | Blech |
14:30-15:20 | Bosstrompeten Musi | Tanzlmusi | Blech |
15:30-16:20 | Bosstrompeten Musi | Tanzlmusi | Blech |
16:30-17:20 | Knöpferlstreich | Tanzlmusi | Streich |
17:30-19:00 | Knöpferlstreich | Tanzlmusi | Streich |
Beim Aufsteirern wird nicht nur vorgetanzt, an vielen Plätzen haben Besucher und Besucherinnen des Festes die Möglichkeit mitzutanzen.
Aufsteirern im Fernsehen und Medien
In den letzten Jahren vor Corona wurden rund 100.000 Besucher beim Aufsteirern in der Landeshauptstadt gezählt. Diese Dimensionen interessieren natürlich auch TV-Sender wie Servus TV, der öfter Jahr live von der Veranstaltung sendete. Neben TV, Magazinen und zahlreichen Tageszeitungen, erstreckt sich die Berichterstattung über die Veranstaltung auch auf Internetblogs bis hin zu Steiermark Fans auf sozialen Medien wie Facebook und Instagram, wo mehrere tausend Fans der Aufsteirern Community folgen.
Wird heuer sicher wieder eine tolle Veranstaltung, freue mich schon richtig darauf. Endlich wieder Dirndlzeit. 🙂
Liebe Grüße Doris