Am 2. und 3. September 2022 geht die Airpower in der Steiermark zum neuten Mal über die Bühne. Die Airpower ist die größte (und einzige) Airshow in Österreich bei der Fliegerstaffeln aus der ganzen Welt ihr fliegerisches Können zahlreichen ZuseherInnen präsentieren.
Insgesamt sollen rund 50 Fluggeräte des Bundesheeres und bis zu 200 weitere Flugmaschinen aus Österreich und Ausland zu sehen sein. Rund 300.000 Besucher werden an diesem September-Wochenende bei der Airpower 2022 erwartet. Der Eintritt zur Luftfahrtshow ist kostenlos.
Schnell ein Zimmer für die Airpower 2022 buchen
Booking.com
Während die Anfragen beim Tourismusverband am Spielberg nach der Bekanntgabe des Termins noch zögerlich waren, nimmt das Interesse an freien Zimmern in der Region zu, je näher der Veranstaltungstermin im September rückt. Hier gilt auf jeden Fall der Rat: Je früher mach sich für eine Unterkunft zur Airpower 2022 vormerken lässt, desto besser. Die Zimmer könnten schon bald ausgebucht sein. Campingplätze in der Nähe haben sogar den Vorteil, die Flieger in der Luft bequem vor dem eigenen Wohnmobil sehen zu können – falls man sich den Weg direkt zum Airpower-Gelände am Flughafen sparen möchte.
Während die Großveranstaltung in der Steiermark einerseits viele Menschen begeistert, gibt es aber auch Kritik. Wie der Rechnungshof in seiner Untersuchung der Airpower 2016 aufzeigt.
Airpower22: Fragen & Antworten
- Wann findet die AIRPOWER22 statt?: Ganztägig ab 9 Uhr am Freitag, den 2. September 2022, und am Samstag, den 3. September 2022.
- Wo findet die AIRPOWER22 statt?: Am Fliegerhorst Hinterstoisser in Zeltweg in der Steiermark.
- Wie komme ich zur AIRPOWER22?: Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit Auto oder Motorrad.
- Wie viel kosten die Eintrittskarten für die AIRPOWER22?: Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenlos. Für den Parkplatz wird eine Parkgebühr eingehoben.
- Ist die AIRPOWER eine Veranstaltung für die ganze Familie?: Für den Besuch der AIRPOWER22 selbst gibt es keine Altersbegrenzung. Aber Achtung: Die Mitnahme von Kleinkindern wird aufgrund der Eigenheiten einer Flugshow (z.B. Lärmbeeinträchtigung & fallweise Gedränge) nicht empfohlen!
- Was sollten Personen mit Behinderung beim Besuch der AIRPOWER22 beachten?: Für Personen mit Behinderung steht kostenlos ein Besucherparkplatz nahe dem Veranstaltungsgelände zur Verfügung. Da es am Veranstaltungsgelände keine befestigten Wege gibt, benötigen Rollstuhlfahrer eine verlässliche Begleitperson. Behindertengerechte Sanitäranlagen sind vorhanden.
- Findet die AIRPOWER22 bei jedem Wetter statt?: Die AIRPOWER22 findet bei jedem Wetter statt, bei dem auch geflogen werden kann. Bisher hatte die Veranstaltung das Wetter auf ihrer Seite, denn geregnet hatte es nicht.
- Wird Essen & Trinken vor Ort angeboten?: Am Veranstaltungsgelände stehen Verpflegungsstände bereit.
- Darf ich bei der Veranstaltung campen?: Durch den Veranstalter werden keine Stellflächen zum Campieren angeboten. Das Campieren auf den Parkplätzen ist bei Verwaltungsstrafe strengstens verboten. Zum Nächtigen und Campieren stehen offizielle Campingplätze in der näheren Umgebung bereit.
- Was sollte ich mitbringen, um viel von der AIRPOWER22 zu haben?: Fernglas, Gehörschutz (bitte besonders bei der Mitnahme von Kindern verwenden!), Klappsessel, Picknickdecken, Regenschutz, Sonnenschutz, Amtlicher Lichtbildausweis
- Welche Sicherheitshinweise sind zu beachten?: Vor, während und nach der AIRPOWER22 ist die Mitnahme von Fluggeräten aller Art (Modellflieger, Drohne, etc.) sowie deren Inbetriebnahme im Raum Scheifling – Unzmarkt – Katzling – Kraubath – Grosslobming – Weisskirchen – Neumarkt bei Strafe verboten. Informationen zu den Sicherheitshinweisen und Zutrittskriterien finden sich auf der Homepage der AIRPOWER19. Die Mitnahme von Funkgeräten ist verboten.
Airpower Anreise
An beiden Veranstaltungstagen, aber besonders am Samstag, ist mit einem starken An- und Abreiseverkehr zu rechnen. Für PKWs, Motorräder und Busse werden Parkmöglichkeiten inklusive Shuttlebussen zum Veranstaltungsgelände angeboten. Für die Parkflächen rund ums Veranstaltungsgelände sowie die Park & Ride-Parkplätze in Fisching und Kraubath wird ein Unkostenbeitrag eingehoben, der das Parken bis jeweils 22 Uhr gestattet. Als staufreie und bequeme Alternative empfiehlt sich die Anreise mit dem Zug oder Bus. Vom Bahnhof Zeltweg sind es nur wenige Gehminuten zum Veranstaltungsgelände. Alle planmäßig verkehrenden Regionalzüge zwischen Bruck/Mur und Unzmarkt werden von der ÖBB mit doppeltem Sitzplatzangebot geführt.
Am Samstag fahren vom eigens eingerichteten Park & Ride-Großparkplatz in Kraubath vom Bundesheer eigens angemietete Shuttlezüge die AIRPOWER22-Besucher kostenlos nach Zeltweg. Wer aus der Umgebung mit dem Fahrrad anreisen möchte: Die Mitnahme des Fahrrades in das Areal ist nicht erlaubt, es wird aber eigene Abstellplätze für Fahrräder geben.
Links
➡ Airpower 2022: Fotos, Videos und viele Infos im FOTO & REISEMAGAZIN
Fotos: Steirerwerk